Sicherheit Auffrischen an einem Tag 2024
- Details
- Geschrieben von Gerhard Benker
- Veröffentlicht: 22. November 2023
Termin am 20.01.2024!
Passive und aktive Sicherheit beim Gleitschirmfliegen selbst verbessern. Was kann ich tun?
- Aktive Sicherheit:
Im Fall der Fälle vorbereitet sein falls es doch mal in den Baum geht!
Hierzu unser Duddefliecher Baumrettungs Seminar. Siehe hier.
- Passive Sicherheit:
Das Gurtzeug und der Retter sind überprüft und der Retter ist frisch gepackt!
Hierzu unser Duddefliecher Retter Seminar. Siehe hier.
Achtung die Links verweisen aus unser neue Webseite dazu müsst Ihr euch dort anmelden! Falls das nicht klappt auf Passwort vergessen klicken dann bekommt Ihr eine Mail.
Windenschlepp in Haßloch wieder möglich!
- Details
- Geschrieben von Werner Kirchner
- Veröffentlicht: 19. November 2023
Wie Anfang des Jahres in der JHV berichtet, gab es Probleme mit der Genehmigung in Haßloch. Dies führte leider dazu, dass wir in diesem Jahr keine Windenschlepps durchführen konnten. Auf Details werde ich gerne in der nächsten JHV eingehen.
Seit letzter Woche hat sich das Blatt zu unseren Gunsten gewendet. Das LBM in Hahn hat jetzt die Genehmigung insoweit geändert, dass diese jetzt auf unseren Verein ausgestellt ist!
Das bedeutet konkret, dass wir nicht mehr eine Mitgliedschaft beim SFSV benötigen, um in Haßloch an der Winde zu fliegen. Praktisch ist alles wieder so, wie es früher (vor 2022) war.
Ich möchte betonen, dass die Änderung der Genehmigung ohne die Unterstützung durch den DHV und besonders durch den SFSV nicht möglich gewesen wäre.
Ich freue mich schon auf die neue Flugsaison und hoffe viele von euch in Haßloch beim Windenstart wiederzusehen.
Werner
Kommentar schreiben (1 Kommentar)Windig war's !
- Details
- Geschrieben von Clemens Hilzendegen
- Veröffentlicht: 15. Oktober 2023
Pünklich um 09.00 Uhr fiel der letzte Regentropfen. Die hochmotivierten Helfer, leider nur in überschaubarer Anzahl, packten kräftig und vor allem ausdauernd zu. Der starke NW-Wind begleitete uns während der 4 harten Arbeitsstunden am HOHE SP. Zum Ende hin gab`s sogar noch Sonnenschein. So konnte heute der SP durchweg von der nicht enden wollenden Menge an jungen Birken fast komplett befreit werden. Die abgeschnittenen Bäumchen wurden direkt beiseite an die Ränder geräumt, um die künftige Plfege immens zu erleichtern. Zusammen mit Günter und Tom wurden im Anschluß noch paar Bäumchen am offiziellen LP an der Burrweiler Mühle entfernt: dadurch wird ein völlig hindernisfreier Anflug möglich. Vielen Dank an: Günter Petry, Tom Hermann, Jürgen Lambert, Thomas Scheidmeir, Ivan Wirz, Fabian Ripp, Manfed Reinart, Benrhard Wingerter, Oliver Dickhäuser. Special thanks an Oliver´s Junior, der sich unermüdlich durchwühlte. Ich weiß, einen hab ich vergessen.
SAMSTAG 14.10.23, Tag der Arbeit
- Details
- Geschrieben von Clemens Hilzendegen
- Veröffentlicht: 05. Oktober 2023
Der HOHE- und der FÖRLE-Startplatz brauchen nen letzten Rückschnitt für dieses Jahr, betreffend der nachgewachsenen Baumstämmchen und des Dornengestrüpps. Angedacht dafür sind 2 Mannschafften: überwiegend Handarbeit am Förle, am HOHE wenn möglich Maschineneinatz (Mo-Säge u. -Sensen). Das abgechnittene Zeugs muß direkt aus dem Weg an die Seitenränder transportiert werden, um die ungünstige Situation vom ADEL (wo im unteren Startbereich alles kreuz und quer liegt und die Pflege mittlerweile unmöglich macht) zu vermeiden. Die Hanglagen machen es nicht leichter. Das wiederum erfordert etwas mehr Helfer. Benötigt werden Arbeitshandschuhe, Astscheren, Heckenscheren und Mistgabeln/Forken. Und Lust, sich auszupowern. Also meldet Euch bitte zahlreich an. TREFFPUNKT: Sa, 14.10.23, 09.00 UHR Queichhambach, Schrottplatz Kfz-KÄRGEL (auch bei leichtem Regen)
Kommentar schreiben (5 Kommentare)ERLEDIGT !
- Details
- Geschrieben von Clemens Hilzendegen
- Veröffentlicht: 04. September 2023

Pünktlich begonnen und rechtzeitig fürs Fliegen fertig geworden. Optimal und effektiv gelaufen ist der für heute angesagte Arbeitseinsatz. Während ein Trupp den HOHE wieder angenehm startfähig herrichtete, kümmerte sich der 2. Trupp um die analoge Windrichtungsanzeige-Anlage am LP Dernbacher Haus. Dort wurde auch noch flink der nordabschüssige Hang ausgeputzt. Vielen Dank dem anonymen Baumkletterer für die Montage des neuen Windsacks am LP HOHE.
Kommentar schreiben (1 Kommentar)GESCHAFFT!
- Details
- Geschrieben von Clemens Hilzendegen
- Veröffentlicht: 08. Juli 2023

Im wahrsten Sinne des Wortes. Pünktlicher Arbeitsbeginn plus mehr Helfer als gemeldet ermöglichten es, daß schon, bevor die ganz große Hitze angegrochen kam, kurz vor 11.00 Uhr mit der Vesper begonnen und dabei ausgiebig alle möglichen Wetterdaten ausgewertet wurden für den anstehenden Flugtag. Die gesamte Fläche wurde gemäht, im Auslege-/Startbereich sogar auf Golfplatzniveau (allerdings in der Farbe GELB). Auch die Ränder wurden sauber ausgeputzt, was es dem Dornenmist schwer macht, auf den Platz zu wuchern. Die folgenden Jungs haben sich ins Zeugs gelegt: HPD, Werner Sell, Martin Dierolf, Marco Esch, Ivan Wirz, Uli Weinacht, Tobias Weidner und Matthias Mendel. Ein fettes Dankeschön!