Häufige Fragen
Das wichtigste auf einem Blick:
Ein Tandemflug ist für viele eine gute Möglichkeit um unseren Sport besser kennenzulernen und um die Schönheit des Pfälzer-Waldes aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Es ist daher verständlich, dass wir immer wieder Anfrage bekommen, von Personen, die selbst mitfliegen möchten oder gerne ein Tandemgutschein schenken möchten.
Unser Verein bietet grundsätzlich keine Tandemflüge an. Es gibt jedoch Flugschulen, die immer wieder Tandemflüge anbieten. Eine Auswahl solcher Flugschulen ist auf dem DHV-Portal zu finden.
- Um an unseren Flugbergen zu fliegen, brauchst Du die für den jeweiligen Berg gültige Fluglizenz (momentan an allen Flugbergen: beschränkter Luftfahrerschein) sowie die Einweisung durch ein Vollmitglied unseres Clubs.Für das Schleppgelände in Hassloch sind zusätzlich die B-Schein-Theorieausbildung mit bestandener Prüfung, der Schleppschein und ein auf dem Vereinsflugfrequenz eingestellten PMR-Funkgerät erforderlich.
- Das alleinige Fliegen an unseren Flugbergen ohne Anwesenheit eines Clubmitgliedes ist nicht gestattet.
- Die Flugordnug und die Gastfliegerregelung sind zu beachten
- Laut unseren Gestattungsverträgen ist das Fliegen nur Clubmitgliedern erlaubt, d.h. wenn Du regelmäßig an unseren Bergen fliegen möchtest, solltest Du Clubmitglied werden. Kommst Du nur 1 bis 2 Mal im Jahr, du bis ein willkommener Gast! Für weitere Infos kontaktiere uns!
NEIN! Wir sind keine Flugschule sondern ein Club, der sich um die Pflege und den Erhalt der Flugberge kümmert sowie verschiedene Veranstaltungen organisiert, wie z. B. Baumrettungskurse, Packerkurs für die Rettungsgeräte, Vorträge (Flugsicherheit, GPS, Streckenfliegen, etc.), Groundhandlingmeetings (z.B. bei zu starkem Wind), etc.
Es gibt in unserer Region folgende Schulen:
- Flugschule Hirondelle (Landau/Weinheim)
- Gleitschirm Schule Klaus Döscher (Karlsruhe)
Nein. Der Verein besitzt keine vereinseigene Flugausrüstungen etc. Im internen Forum auf unserer homepage bieten Clubmitglieder ab und zu gebrauchte Flugutensilien zum Kauf an oder organisieren Sammelbestellungen. Mitunter haben wir auch Clubmitglieder, die Gleitschirmausrüstung verkaufen.
Ja. Wende dich bitte an einer der folgenden Flugschulen:
- Flugschule Hirondelle (Landau/Weinheim)
- Gleitschirm Schule Klaus Döscher (Karlsruhe)
Nein. Gelegentliche Ausflüge in andere Fluggelände organisieren die Clubmitglieder unter sich in eigener Regie.
Die aktuellen Beiträge entnimmst du bitte dem Anhang des Aufnahmeantrags.
Fülle einen Aufnahmeantrags aus und schicke ihn an uns zurück. Du erhälst dann Deine Anwärterbestätigung. Bevor Du Mitglied wirst, bist Du zuerst Anwärter. Um Vollmitglied zu werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- 6 Monate Anwärterschaft
- mindestens 3 Einweisungen an unseren Flugbergen
- Absolvierung eines Baumrettungskurses Sind diese Voraussetzungen erfüllt, entscheidet der Vorstand über Deine Mitgliedschaft.
- Teilnahme an mindestens zwei Arbeitseinsätzen
Du kannst den Antrag per Post an den Mitgliederwart (Adresse siehe Antragsformular) oder aber alles Einscannen und per E-Mail an Mitgliederverwaltung@duddefliecher.de senden.
Bei West bis Südwestwinden am Dernbacher Haus, Ausflugsgaststätte oberhalb von Dernbach (Flugberg Orensberg) Bei Süd-Ostwinden am Schützenhaus, Ausflugsgaststätte oberhalb von Annweiler am Trifels (Flugberg Adelberg) Informiere Dich, welche Windrichtung vorhergesagt wird und fahre dann die entsprechenden Flugberge an.