Der Vortrag findet als Webseminar statt!!! Der Termin wird noch bekannt gegeben! Das Dernbacher Haus fällt leider aus.😂
Es sind noch Plätze frei, wer kommen will bitte anmelden.
Kommentar schreiben (7 Kommentare)
Pünktlich 9.30 gings los, der Hohenberg war dran. Wir brauchten gar nicht bis zum Stadtplatz fahren, unterhalb der Schneise ging das ganze los. Wir arbeiteten uns, von unten nach oben durch den Tannenwald, mit dem Resultat, dass jetzt die Wildschweine bequem am Stadtplatz sonnen können. Oben am Turm, herrschen jetzt Golfplatz ähnliche Zustände. Den Windsack haben wir auch gleich ausgetauscht, super orange von der Ferne gut erkennbar. Danke an die Helfer Bernhard Wingerter, Ivan Wirtz, Martin Sauerbroch, Stefan Nord, Matthias Wölfle, Tobias Weidner, und Günter Petry
Auch dieses Jahr fand wieder unser fast schon traditionelle Retterwurftraining mit anschließender Hilfe zum Selbstpacken statt. Martin Lehmann erklärte sich bereit, das diesjährige wieder zu übernehmen. Wir sagen Danke!
Unter den 11 Piloten und Pilotinnen, die den Baumrettungskurs besuchten, waren einige Neuzugänge, über die wir uns sehr freuen. (Ich hoffe, wir konnten euch nicht abschrecken ;-) ) Geleitet wurde der Kurs von Jutta Reiser und Thomas Latzel mit Unterstützung unseres uns allen bekannten Höhenretters, Peter Breitner. Auch dafür, und für bereits unzählige Hilfsaktionen, ein herzliches Dankeschön!
Die Organisation übernahm unser Sicherheitsreferent Gerhard Benker. Merci!
Liebes Vereinsmitglied, hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Südpfälzer-Gleitschirmflieger-Club e.V. am Freitag, den 28. Februar 2020 um 19:00 Uhr in das Weingut Peter Argus, Hauptstraße 23, 76835 Gleisweiler (Tel.: 06345 - 919424, http://www.argus-wein.de/), recht herzlich ein. Da es auf der Hauptstraße keine Parkplätze gibt, bitte im Navi die Adresse „Im Hintermorgen 18“ eingeben, auf der Wiese parken und ein paar Meter zum Weingut hochlaufen.
Vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung
3. Wahl des Wahlleiters
4. Wahl des Protokollführers
5. Genehmigung der Tagesordnung
6. Berichte der Vorstandsmitglieder
7. Siegerehrung SGC Streckenflugpokal
8. Kassenbericht
9. Bericht der Kassenprüfer
10. Behandlung von Anträgen
11. Entlastung des Vorstandes
12. Wahl des neuen Vorstandes
13. Wahl der neuen Kassenprüfer
14. Ende der Veranstaltung
Anträge zur Abstimmung auf der Jahreshauptversammlung sollten spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstermin im Mitgliederforum bei www.duddefliecher.de eingereicht werden, müssen aber laut Satzung spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich bei der Geschäftsstelle (Im Kästenbusch 13, 67434 Neustadt) eingegangen sein oder der Vorstand muss der Behandlung zustimmen. Der jeweilige Antragssteller muss auf der JHV persönlich anwesend sein. Antrags- und stimmberechtigt sind nur aktive und passive Mitglieder. Anwärter sind weder antrags- noch stimmberechtigt.
Für Dein leibliches Wohl stehen folgende Gerichte zur Auswahl:
Gericht 1: Paar Fleischknödel mit Meerrettich und Brot: 8,00 €
Gericht 2: Wurstsalat mit Salatgarnitur und Brot: 8,00 €
Gericht 3: Flammkuchen Elsässer Art: 6,50 €
Gericht 4: Flammkuchen Mediterran: 6,50 €
Gericht 5: Käseauswahl mit Brot: 7,50 €
Bitte rechtzeitig per E-Mail Peter Argus mitteilen welches Gericht Du wünschst und dabei Deinen Namen angeben. Seine E-Mail-Adresse lautet: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wir freuen uns sehr über Dein Kommen! Viele Grüße Wolfgang Reuter 1. Vorstand SGC e.V.
Das kann sich wieder sehen lassen super Arbeitseinsatz vielen Dank an alle Teilnehmer!!!
Robert Böspflug, Ivan Wirth, Axel Grübner, Marco Esch, Thomas Schokarz, Felix Hund, Martin Laible, Daniel Rudi Winde, Martin Dierolf, Markus Minges, Ulli Weinacht, Karl Brauner, Rainer Krefting, Wolfgang Klein, Tobias Weidner
😄👍🛫
Weiterlesen: Noch ein Einsatz am Förle
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Passive und aktive Sicherheit beim Gleitschirmfliegen selbst verbessern. Was kann ich tun?
Das Gurtzeug und der Retter sind überprüft und der Retter ist frisch gepackt!
Hierzu unser Duddefliecher Retter Seminar. Siehe hier.
Im Fall der Fälle vorbereitet sein falls es doch mal in den Baum geht!
Hierzu unser Duddefliecher Baumrettungs Seminar. Siehe hier.
Und das alles an einem Tag erledigen und zwar am 8.2.2020. Bequemer geht’s wohl kaum, ein Samstag investiert und die neue Flug Saison kann kommen. Und das ganze hoffen wir mal wird nie gebraucht, aber wer weiß das schon.
Gruß Gerhard euer Sicherheitsbeauftragter