Hallo zusammen,
das Gras wächst und muss gemäht werden.
Am 10.06.2017 findet ein Arbeitseinsatz statt.
Treffpunkt 9,30 Uhr am Parkplatz HOHE.
Handschuhe und Astscheren werden benötigt, den Rest bringe ich mit.
Gruß Bernhard
Ein Duddefliecher war mal wieder erfolgreich beim Paraglieding World Cup Coeur de Savoie/Frankreich 20.-27.05.2017
Die Ergebnisse stehen fest.
Overall die Deutschen
1. Luc Armant FRA
2. Julien Wirtz FRA
3. Ulrich Prinz GER
4. Torsten Siegel GER
14. Marc Wensauer GER
18. Ernesto Hinestroza GER
20. Richard Gallon GER
32. Joachim Torn GER
33. Jens Kierdorf
36. Phillipp Haag
Orensberg
Aus aktuellem Anlass bittet die Vorstandschaft alle Mitglieder und Gäste, beim Hochlaufen zum Orensbergstartplatz die Waldwege zu nutzen. Es ist zwar nicht grundsätzlich verboten, quer durch den Wald zu laufen, dennoch wollen wir den Ärger mit anderen Waldnutzern vermeiden.
Außerdem bitten wir Euch, anstehende Arbeitseinsätze, bei denen mit dem Vereinsbus zum Startplatz gefahren wird, vorher bei der Vorstandschaft zu beantragen, so wie z.B. bei der Montage der Wetterstation erfolgt.
Eure Vorstandschaft
Hohenberg
Wie bekannt, befindet sich in unmittelbarer Nähe des Landeplatzes, ein Reitplatz. In Abstimmung mit den Reitern ist folgendes zu beachten, wenn sich Pferde auf dem Reitplatz befinden:
- Nicht im Tiefflug über den Reitplatz fliegen
- Möglichst nicht zu nahe am Reitplatz landen
Derzeit haben wir ein guten Kontakt zu den Reitern. Deshalb bitten wir um unbedingte Einhaltung!
Eure Vorstandschaft
Bilder vom Blättersberg-Startplatz nach dem Brand. Keine Einschränkungen für den Flugbetrieb. Sogar das Flatterband hängt noch.
Noch eine Einladung zum Weyher Weinpanorama am kommenden Wochenende (www.weyher.de).
Gruß vom Christian
Kommentar schreiben (2 Kommentare)Liebe Gleitschirmpilotinnen und -Piloten, aufgrund des wiederholten Fehlverhaltens einiger Gastpiloten (Parken, Auffahrten, Außenlandungen - erneut auch wieder in jüngster Zeit) dürfen ab sofort und bis auf weiteres keine Gastpiloten (auch nicht mit Tagesmitgliedschaft) das Fluggelände am Hohenberg nutzen. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme, welche leider erforderlich ist, um dieses schöne Fluggebiet nicht wieder in Gefahr zu bringen.
Wolfgang Reuter
1. Vorsitzender Südpfälzer Gleitschirmflieger Club e.V.
Regelung des Flugbetriebes der Gleitschirmflieger auf dem Segelflugplatz Haßloch
Die jeweils gültige Flugbetriebsordnung für Hängegleiter und Gleitsegel Sonderregelungen für Gleitsegels- und Hängegleiter des Deutschen Hängegleiter Verbandes e.V. (derzeitige Fassung ist der Betriebsordnung beigefügt) sind zu beachten (z.B. für B-Schein Theorie; gültiger Schleppschein)
Den diensthabenden Flugleiter des SFSV und des Startleiters für Gleitschirme/Hängegleiter ist Folge zu leisten.
Der gleichzeitige Start von Gleitschirmen/Hängegleiter und andere Luftfahrzeuge ist untersagt!
Überflug der Schleppstrecke der Segelflieger darf nur mit mindestens 500m GND erfolgen, oder die Zustimmung der Flugleitung des SFSV liegt für die Unterschreitung der v.g. Flughöhe vor.
Die Schleppstrecke der Gleitschirmflieger verläuft Ost-West. Landungen können je nach Schlepprichtung am Startplatz erfolgen.
Schleppinfos werden auf der Startseite unserer Homepage veröffentlicht!
Gleitschirmflieger, die zum ersten Mal dort fliegen, müssen sich unbedingt über die örtlichen Flugbedingungen erkundigen und die Gastflugregeln beachten.
Anfahrt