Safetycard
- Details
- Geschrieben von Giuseppe Guglielmi
- Veröffentlicht: 31. Dezember 2013
Vereinsflugfrequenz
PMR Kanal 3, CTCSS 08
Frequenz: 446.03125 Subaudioton 88.5
Rettungsleitstelle
Notfon D mit Handy-Ortung
Live Tracking - Letzte FANET-Positionen
Schirmbergung
Peter Breitner 0170-5807440
Joachim Osterheld 0160-98261034
Finn Wissing 0151-15508011
Bartholomäus Baurmann 0176-34450918
Wolfgang Seibel 0171-6510347
Rettungspunktekarten
Sportplatz Karte 6713 Punkt 255
Kleiner Adelberg Karte 6713 Punkt 254
Rettungspunktekarte Blättersberg
Startplatz Karte 6714 Punkt 322
Ludwigsturm Karte 6714 Punkt 319
Buschmühle Karte 6714 Punkt 342
Rettungspunktekarte Höllenberg
Startplatz Karte 6813 Punkt 464
Landeplatz Karte 6813 Punkt 461
Rettungspunktekarte Hohenberg
Gut Hohenberg Karte 6713 Punkt 260
FerDorf Waldbühl Karte 6713 Punkt 259
Auffahrt Startplatz Karte 6714 Punkt 355
Rettungspunktekarte Förlenberg
Landeplatz Karte 6814 Punkt 600
Feriendorf Karte 6814 Punkt 601
Startplatz Karte 6714 Punkt 332
Dernbacher Haus Karte 6714 Punkt 330
Landeplatz Karte 6714 Punkt 329
Verhalten im Notfall
- Erste Hilfe leisten
- Notruf an Rettungsleitstelle Landau: 112
- Angabe was passiert ist, Verletzungen melden
- Nächsten Ort angeben
- Rettungskarten-Nummer
- Rettungspunkt-Nummer
- Eigene Handy-Nummer durchgeben
- Lotse zum Unfallort festlegen oder
- Weg vom Rettungspunkt zum Unfallort angeben
Verhalten bei Baumlandung
- Sichere Dich selbst mit Schlinge und Karabiner
- Egal ob verletzt oder unverletzt, rufe die Rettungsleitstelle an
- Teile mit, wenn Hilfe der Rettungsleitstelle vorerst nicht nötig ist
- Rufe Flugkollegen an um Dir zu helfen
- Mache genaue Angaben wo Du Dich befindest
- Nutze Funk und Trillerpfeife um Dich bemerkbar zu machen
- Lasse Deine Rettungsschnur mit Bleigewicht hinunter
- Ziehe das Bergeseil mit der Rettungsschnur hoch
- Werfe das Bergeseil um einen stabilen Ast o.ä. über Dir als Abseilstelle
- Befestige das Bergeseil mit doppeltem Achterknoten an Hüftgurten
- Nach Entlastung der Tragegurte, löse Dich von Deinem Gleitschirm
-
Das Baumrettungsteam übernimmt jetzt den Abseilvorgang
Duddefliecher Stammtisch
- Details
- Geschrieben von Giuseppe Guglielmi
- Veröffentlicht: 28. Dezember 2013
Hallo Duddefliecher,
wir wollen wieder einen Duddefliecher-Stammtisch in's Leben rufen und schlagen vor uns an jedem ersten Freitag im Monat ab 19 Uhr im Fritz Rocks (Link) in der Kletterhalle in Landau (neben Filmwelt Landau) zu treffen. Zum ersten mal am 6. Dezember. Bitte gebt hier Rückmeldung wer kommen wird. Anmeldung mittels Kommentarfunktion oder im Modul Termine.
Herzliche Grüsse von Eurem Vorstand
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Förle 2 startklar!
- Details
- Veröffentlicht: 03. November 2013
Arbeitseinsatz am Förle
Weiterlesen: Förle 2 startklar!
Kommentar schreiben (2 Kommentare)Förle 2.0 ist eingeweiht
- Details
- Geschrieben von Giuseppe Guglielmi
- Veröffentlicht: 29. September 2013
Video: Joachim H.
Fahrgenehmigungen
- Details
- Veröffentlicht: 04. April 2013
Do ist der Bus
Generell
Nur auf den in den Genehmigungen erlaubten Wegstrecken fahren. Fahrtenbuch mit Datum, Name des Fahrers und Unterschrift muss geführt werden. Maximal 25 km/h fahren. Die Fahrgenehmigung gilt nur für den Vereinsbus; das Befahren mit anderen Fahrzeugen ist verboten! Gäste zahlen neben der Tagesmitgliedschaft (siehe aktuelle Gebührenodnung) eine Auffahrtgebühr von (siehe aktuelle Gebührenodnung) pro Auffahrt. Bitte Geld passend bereithalten, da leider nicht gewechselt werden kann.
Orensberg
Fahrgenehmigung nur bis zur Landauer Hütte. Montag bis Sonntag einschl. Feiertage, nur von 8:00 - 18:00 Uhr. Während Gottesdiensten an der Mariengrotte muss der Fahrbetrieb unterbleiben.
Adelberg
Samstage, Sonn- und Feiertage, nur von 8:00 bis 20:00 Uhr. Maximal 6 mal pro Tag.
Förlenberg
Freitage, Samstage, Sonn- und Feiertage, nur von 8:00 bis 20:00 Uhr. Vom 15.05. - 15.09. nur ab 2 Std. nach Sonnenaufgang bis 2 Std. vor Sonnenuntergang. Vom 16.09. - 14.05. nur ab 1 Std. nach Sonnenaufgang bis 1 Std. vor Sonnenuntergang.
Hohenberg
41 Tage pro Kalenderjahr, nur von 9:30 – 20:00 Uhr (Sommer) und von 10:00 -17:00 Uhr (Winter).
Blättersberg
Privatweg, Befahren für Unbefugte verboten! Frei für Besucher der Höhengaststätte Rietburg und den Forstbetrieb sowie für Inhaber einer Sondergenehmigung. Der SGC ist nicht Inhaber einer Sondergenehmigung. Das Parken im Wald ist grundsätzlich verboten.
Höllenberg
Zeitlich uneingeschränkte Fahrgenehmigung für den Vereinbus bis zum Startplatz seit Frühjahr 2022
Joachim Torn holt die Meisterscharft
- Details
- Geschrieben von Gerhard Benker
- Veröffentlicht: 29. September 2012
Die Duddefliecher sind schon wieder ganz vorne: Joachim Torn ist Deutscher Meister geworden und Peter Jung hat den 4. Plazt geholt.
"Es gibt nichts schöneres als Gleitschirmfliegen" hat der frisch gekrönte Deutsche Meister im Interview mit SWR 3 gesagt.
- Ein Artikel in der Rheinpfalz
- Hier kannst du das ganze Interview hören
- Hier sind noch viel schöne Fotos von Joachim
- und Hier geht's zum und DHV Bericht
Hier dasEndergebnis der Deutschen Meisterschaft im Gleitschirmfliegen am Hirzer (Meran/Italien), einfach nur Klasse!
Platz | Id | Name | Nat | Glider | Sponsor | T 1 | T 2 | Total | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 93 | Torn, Joachim | M | GER | Enzo L | Big Pump | 133 | 730 | 863 |
1 | 80 | Nübel, Manuel | M | GER | Swing Core 2.22 | Swing, Sugarloop Mountain Crew | 131 | 732 | 863 |
3 | 14 | Malecki, Andreas | M | GER | Enzo M | MWZ 24, Aktiv Zone, Ozone, DHV, | 133 | 727 | 860 |
4 | 52 | Jung, Peter | M | GER | Ozone Enzo | gmct | 135 | 724 | 859 |
5 | 87 | Hohn, Sebastian | M | GER | Enzo M | 130 | 725 | 855 |
Kommentar schreiben (7 Kommentare)