Update Unfallberichte
- Details
- Geschrieben von Giuseppe Guglielmi
- Veröffentlicht: 15. Januar 2017
In unseren Unfallberichten gibt es derzeit unrealistisch wenig Berichte für das Jahr 2016. Wenn jemand von euch noch Infos zu diesem Thema hat, bitte her damit. Diese Berichte fliessen auf vielfältige Weise in die Sicherheit unserer Fluggebiete ein, von der Geländebeschreibung über Geländeeinweisung bis zu Rodungen und tw. massiven Erdarbeiten.
Wir wollen nichts verheimlichen und auch niemanden blosstellen - daher ist alles anonym. Also stellt bitte eure Erlebnisse, die in diese Kategorie passen als Bericht ein.
Vielen Dank im voraus.
LG KaPe
Deutschland. Ein Wintermärchen
- Details
- Geschrieben von Giuseppe Guglielmi
- Veröffentlicht: 10. Januar 2017
Foto by Dag W.
Kommentar schreiben (2 Kommentare)Wir haben einen lieben Kameraden verloren
- Details
- Geschrieben von Werner Kirchner
- Veröffentlicht: 02. Januar 2017
Die Beerdigung findet am Fr. 20.1.2017 um 11 Uhr
in Haßloch auf dem Parkfriedhof statt!
Liebe Duddefliecher,
leider müssen wir euch zum Jahresanfang die traurige Nachricht übermitteln, dass am 1. Januar 2017 unser Fliegerkamerad Walter Becker im Alter von nur 66 Jahren verstorben ist.
Mit seiner hilfsbereiten und liebenswerten Art verlieren wir einen sehr beliebten und hoch geschätzten Fliegerfreund. Besonders an der Winde in Haßloch war er häufig anzutreffen. Soweit es seine berufliche Tätigkeit erlaubte nahm Walter an den Terminen teil und war dann meist einer der ersten um beim Aufbau mitzuhelfen. Neben dem Fliegen war auch die Kameradschaft für ihn ein wichtiger Bestandteil im Verein.
Unser Mitgefühl und Anteilnahme ist bei seinen Kindern, Anverwandten und Freunden. Wir werden ihn nicht vergessen.
Euer Vorstand
Kommentar schreiben (9 Kommentare)Gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr
- Details
- Geschrieben von Wolfgang Reuter
- Veröffentlicht: 24. Dezember 2016
Und täglich Grüßt die Wetterstation
- Details
- Geschrieben von Martin Dierolf
- Veröffentlicht: 07. Dezember 2016
Hallo Jungs und Mädels,
Christian und ich waren am Sonntag morgen mal wieder der verlängerte Arm von Markus. Nach dem ich unter der Woche bei Markus war und wir gemeinsam an der Hard- und Software herumgebastelt haben, war's am Sonntag mal wieder so weit. Wir haben die alte Station, bei der der Solarregler Defekt war, durch eine neue ersetzt. Wie ihr sicher schon bemerkt habt, hat die Station Aussetzer. Das liegt aber nicht an der Station selbst, sondern wohl mehr am Netz der Telekom. Wir sind echt auf einem guten Weg und ich hoffe das wir die neue genehmigte Station am ORI bis zur neuen Flugsaison April-Mai aufgebaut haben.
Gruß Martin
Kommentar schreiben (6 Kommentare)Flugregeln für den Hohenberg
- Details
- Veröffentlicht: 27. November 2016
Liebe Duddefliecher,
leider sind uns die Bürger von Quaichhambach derzeit nicht sehr wohlgesonnen und erwägen den Startplatz Hohenberg für Gleitschirmflieger zu sperren. Der Unmut der Bürger resultiert daraus, dass nach wie vor auf dem Friedhofparkplatz und in dem Neubaugebiet geparkt wird, dass auf dem Gut Hohenberg Parkplatz geparkt wird, dass unbefugte Fahrzeuge zum Hohenberg-Startplatz fahren, dass illegal auf allen möglichen Wiesen und auf dem Sportplatz gelandet wird und dass letztendlich die Quaichhambacher Infrastruktur genutzt wird ohne sich in irgendeiner Weise um die Belange der Anwohner zu kümmern.
Daher bittet der Vorstand alle Duddefliecher folgenden Regeln einzuhalten und auch alle anderen Mitglieder und Gäste regelmäßig zum Einhalten dieser Regeln anzuhalten:
- Das Parken auf dem Friedhofsparkplatz ist für jeden Gleitschirmpiloten untersagt
- Das Parken im gesamten Ort Quaichhambach inklusive im Neubaugebiet ist für jeden Gleitschirmpiloten untersagt
- Das Parken auf dem Gut Hohenberg Parkplatz ist für jeden Gleitschirmpiloten untersagt
- Die Auffahrt zum Startplatz Hohenberg ist mit Ausnahme des Vereinsbus NW-DF 1000 untersagt
Das Landen auf nicht als Gleitschirmlandeplatz zugelassenen Flächen ist illegal und für jeden Gleitschirmpiloten untersagt
Der Vorstand behält sich vor bei Zuwiderhandlungen der entsprechenden Person Flugverbot zu erteilen und gegebenenfalls die Vereinsmitgliedschaft zu beenden. Diese drastischen Maßnahmen sind leider erforderlich um das schöne Fluggebiet dauerhaft zu erhalten.
Es kann weiterhin auf dem Schrottplatz geparkt werden. Ansonsten ist auf dem Parkplatz des Annweiler Sportplatzes zu parken (siehe nachstehende Grafik) von wo aus es nicht weit ist bis zum neuen offiziellen Hohenberg-Landeplatz (gelb gekennzeichnet).
Vielen Dank für Eure Unterstützung in dieser Angelegenheit und weiterhin gute Flüge
FÜR WEITERE INFO BITTE DIE HOHENBERG-SEITE BESUCHEN
Euer Vorstand