Hohenberg Wetterstation wieder in Betrieb
- Details
- Geschrieben von Giuseppe Guglielmi
- Veröffentlicht: 11. Oktober 2016
Nach dem erfolgreichen Umzug ist die Wetterstation am Hohenberg wieder in Betrieb. Die Daten sind auf der Wetterseite sowie auf der Hohenberg-Wetterstation-Seite zu finden.
Der Umzug war notwendig, da der Baum, an dem die Wetterstation befestigt war, krank war und vom Umfallen bedroht war. Am neuen Standort wird die Wetterstaton frei angeströmt und liefert somit noch bessere Daten.
Unser Dank geht an Markus J., der die Aktion koordiniert hat, sowie an Stefan K und Marin D., die am letzten Feiertag (3.10) 10 Stunden gearbeitet haben, um die Wetterstation zu monitieren.
Neuer Hohenberg Landeplatz
- Details
- Geschrieben von Sebastian Bender
- Veröffentlicht: 20. September 2016
(Alex Schlink) Ab sofort darf der provisorische Landeplatz nicht mehr genutzt werden. Auch steht uns der alte, offizielle Landeplatz nicht mehr zur Verfügung.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zum Landen nur der neue Landeplatz benutzt werden darf. Bitte die beigefügte Skizze beachten. Die Wiese befindet sich etwas weiter westlich vom bisherigen Landeplatz, in dem kleinen Tälchen, hinter einer Baumreihe. Vor der ersten Landung muss sich jedes Vereinsmitglied sowie Gäste die Landewiese vor Ort anschauen. Auf allen sonstigen Wiesen im Bereich des Hohenbergs gilt ein striktes Landeverbot. Es ist außerdem strengstens untersagt, beim Landeanflug über die Pferdekoppeln zu fliegen, die sich dort befinden.
Vom nördlichen Rand der Landewiese, gelangt man über einen Fußweg (siehe Skizze, orange Linie) zum alten Landeplatz, der mit dem Vereinsbus angefahren werden kann. Das Befahren der Wiesen- oder Waldwege mit Privat-PKW’s ist verboten. Das Befahren des neuen Landeplatzes ist ebenfalls nicht erlaubt – auch nicht mit dem Vereinsbus!!!
Seinen PKW kann man nach wie vor am Schrottplatz und an der Straße zum Gut Hohenberg abstellen. Da sich der neue Landeplatz in der Nähe des nordöstlichen Ortseingangs von Annweiler befindet, besteht außerdem die Möglichkeit, südwestlich vom Kreisel, auf dem Parkplatz entlang der Landauer Straße (Fußballstadion) zu parken. Das Parken auf dem Friedhofparkplatz von Queichhambach und auf den Straßen im dortigen Neubaugebiet ist ebenfalls strikt verboten.
Bitte haltet euch daran, dann können wir auch weiterhin am Hohenberg super schöne Flüge genießen.
- Das kleine Tal kanalisiert den Wind.
- Bei Nordwest von Süden anfliegen, ggf. abachtern und einladen.
- Bei Südwest am Landeplatz von Nord her vor dem Maisacker/dem Fußweg (orange) abachtern, dann gegen Süden einladen.

Die Rheinpfalz fliegt am Hohenberg mit
- Details
- Geschrieben von Giuseppe Guglielmi
- Veröffentlicht: 31. August 2016
Über die Schönheit vom Fliegen generell und über die Schönheit vom Fliegen insbesonderes am Hohenberg hat die Rheinpfalz eine Reportage veröffentlicht. Eine empfehlenswerte Lektüre für alle Fliegerfreunde. (siehe direkt bei der Rheinpfalz)
Kommentar schreiben (1 Kommentar)
Fluggelände Hohenberg jetzt akut gefährdet !
- Details
- Geschrieben von Wolfgang Reuter
- Veröffentlicht: 29. August 2016
Ständig landen Piloten nicht auf der uns am Hohenberg als Landeplatz zugeteilten Wiese sondern verbotenerweise auf irgendwelchen anderen umliegenden Wiesen. Hierbei handelt es sich um landwirtschaftlich genutzte Grünflächen. Die Eigentümer dieser Grünflächen haben wiederholt Piloten darauf angesprochen und erhielten oftmals unakzeptable Antworten wie z.B. „…wir dürfen überall landen, wir haben die Lizenz dafür.“ Derartige Antworten lassen natürlich eine konstruktive Diskussion mit den Eigentümern nicht zu.
Dies hat nun dazu geführt, dass ein Eigentümer den DHV als Dachverband und Genehmigungsbehörde aufgefordert hat, den Flugverkehr der Gleitschirmflieger am Hohenberg mit sofortiger Wirkung zu untersagen. Die Zulassung des Fluggelände Hohenberg ist somit akut gefährdet. Der SGC-Vorstand wurde vom DHV aufgefordert hierzu schriftlich Stellung zu nehmen.
Sollte noch einmal ein Pilot nicht auf der uns zugeteilten Wiese landen (siehe beigefügtes Foto), wird diesem umgehend ein sofortiges Flugverbot erteilt. Wir werden es nicht zulassen, dass undisziplinierte Piloten eines unser schönsten Fluggebiete gefährden. Wolfgang Reuter 1. Vorsitzender Südpfälzer Gleitschirmflieger Club e.V.
Kommentar schreiben (7 Kommentare)
Aktuelles vun de Buckel
- Details
- Geschrieben von Sebastian Bender
- Veröffentlicht: 19. August 2016
Aktuelle Infos vom Christian und Bernhard - bitte beachten!
Förle
1) In kommenden Wochen finden umfangreiche Holzerntemaßnahmen im Bereich des Förlenberges statt. In dieser Zeit kann es zu Sperrungen der Auffahrt und/oder des Fußweges von der Kaltenbrunnquelle kommen. Eine Zuwegung/Zufahrt zum Gleitschirmfliegerplatz ist dann nicht möglich.2) Wenn die Schottischen Hochlandrinder am Förle in den Weinbergen sind, bitte den Becsitzer anrufen. Tel: 06345-919406 (www.zeidler-und-caprahof.de)
Blätti
Vorsicht: Am Blätti Notlandeplatz liegen im unteren Teil immer noch Kisten und Rundhölzer, dafür wurde der obere Teil gemäht, weiß aber nicht von wem.
Kommentar schreiben (2 Kommentare)