Toller Einsatz am Adel
- Details
- Geschrieben von Thomas Latzel
- Veröffentlicht: 16. November 2019
Gemeinsam gehts am besten! Teamgeist und gleich 17-fache Manpower haben unseren Startplatz am Adel beim Arbeitseinsatz am 16. November vom sommerlichen Busch- und Baum-Wucher befreit. Die Ausflugschneise ist also wieder frei für sorgenfreie Starts. Vielen Dank Günter fürs koordinieren des Arbeitseinsatzes und allen Duddefliechern, die mitgeholfen haben!
Kommunikation, Information -> Duddefliecher.de
- Details
- Geschrieben von Gerhard Benker
- Veröffentlicht: 01. September 2019

Hallo zusammen,
unsere Homepage sollte drei Hauptbereiche abdecken.
· Informationen für die Allgemeinheit (keine Flieger)
· Flieger die sich über den Verein informieren wollen, oder nur einen Gastflugmachen wollen
· Kommunikationsplattform für alle Mitglieder
Für den letzten Bereich gibt es jetzt eine Innovation, die Anleitung dafür findet ihr unter „MyDudd“ und dann „Babbelbox Messanger einrichten“.
Für die Babbelbox habe ich die Grundlage geschaffen um Nachrichten aus der Babbelbox an einen Messanger und umgekehrt zu übertragen. Als Messanger bietet sich aus technischer Sicht „Telegram“ an. Nach dem ich die Grundkommunikation ans Laufen gebracht habe, habe ich Markus mit ins Boot genommen. Dieser war sofort begeistert und hat gleich ein „Debugsystem“ eingebaut, was mir bei der Fehlersuche schon geholfen hat. Was ich anfangs eigentlich für relativ schwierig bzw. unmöglich gehalten hatte hat Markus dann prompt auch gleich eingebaut nämlich Bilder und Positionsmeldungen als Link in die Babbelbox einzubauen. Hierbei werden die Bilder 14 Tage in der Homepage gespeichert und danach gelöscht, der Link verläuft dann ins leere.
Nach einer Testphase, in der einige Probleme behoben wurden, wollen wir nun den großen Test mit allen machen.
Da Kommunikation für unseren Verein, denke ich sehr Wichtig ist!
Gruß Gerhard
Kommentar schreiben (1 Kommentar)Ausweichregeln
- Details
- Geschrieben von Gerhard Benker
- Veröffentlicht: 27. Mai 2019
Der DHV möchte mithelfen, künftig Kollisionsunfälle im Flugbetrieb zu vermeiden. Leider haben sich laut DHV diese Vorkommnisse in den letzten Jahren gehäuft. Mehrere Pilotinnen und Piloten wurden dabei schwer verletzt und es war auch zu Todesfällen gekommen. Sehr häufig ist Unaufmerksamkeit im Spiel, aber manchmal auch schlichte Unkenntnis der gültigen Regeln. Ein Punkt ist besonders hervorzuheben. Die Unfallanalyse zeigt, dass viele Kollisionsunfälle durch unaufmerksame und zu dicht an andere heranfliegende Piloten verursacht werden. Solche Kandidaten müssen aktiv auf ihr Fehlverhalten angesprochen werden. Das beigefügte DHV-Poster erläutert die Ausweichregeln im Detail.
Hier der Link PDF Download und dann Ausweichregeln herunterladen
Kommentar schreiben (2 Kommentare)Arbeitseinsatz Förle 25.05.2019
- Details
- Veröffentlicht: 19. Mai 2019
Am Samstag den 25.05.2019 um 9,00 Uhr findet ein Arbeitseinsatz am Förle statt.
wir mähen die Dornenbüsche ab.
benötigt werden ca. fünf Helfer.
Treffpunkt Parkplatz Förle
ETW bring ich mit.
Gruß bernhard
Kommentar schreiben (4 Kommentare)Retter werfen, Retter packen - im Baum landen - und was dann?
- Details
- Geschrieben von Jutta Reiser
- Veröffentlicht: 10. Februar 2019
Unser Sicherheitsreferent Gerhard Benker hat in diesem Jahr beide Kurse auf einen Termin gelegt. Eine gute Idee, weil viele von uns die flugfreie Zeit so sinnvoll nutzen konnten. Das Retterwerfen und -packen wurde kompetent und humorvoll von Martin Lehmann angeleitet, die Baumrettung in Theorie und Praxis von Thomas Latzel und Jutta Reiser
Die Halle in Herxheim hat wie jedes Jahr Bernhard Wingerter für den Verein organisiert. Danke auch dafür!
Vorbereitung ist eine gute Sache, dennoch hoffen wir, dass wir alle im neuen Flugjahr weder die Retter noch die Bäume brauchen, um wieder auf dem Boden anzukommen.
Weiterlesen: Retter werfen, Retter packen - im Baum landen - und was dann?
Kommentar schreiben (1 Kommentar)Seminare 2019
- Details
- Geschrieben von Gerhard Benker
- Veröffentlicht: 07. Januar 2019
Hallo zusammen,
bitte die Anmeldungen zum Retterseminar bitte hier Überprüfen, da wir etwas zu viele Theilnehmer sind! Aus diesem Grund wer nicht pünktlich ist kann nicht mehr mitmachen. Bei Fragen mich auf der JHV ansprechen.
Der ein oder andere sollte sich auch das Buamretterseminar, das etwas Zeitversetzt in der gleichen Halle stattfindet überlegen ob er nicht daran teilnehmen möchte!
Gruß Gerhard