Hohenbergturm Rundschreiben 1_2018
- Details
- Geschrieben von Gerhard Benker
- Veröffentlicht: 30. April 2018
Förderverein Hohenbergturm e.V.
An alle Mitglieder und Freunde 30. April 2018 des Förderverein Hohenbergturm e. V. Rundschreiben I/2018
|
Hallo liebe Mitglieder und Förderer,
Förderverein Hohenbergturm e.V. · Dieter Klemens · Birkenweg 9 · 76831-Birkweiler |
Das Hohenbergfest der Birkweiler Feuerwehr zum 1. Mai wird in wenigen Tagen wieder hunderte von Besucher anziehen. Ich hoffe viele von Ihnen dort auch wieder zu treffen.
Neben dem geselligen Beisammensein werden natürlich auch Fragen zur Renovierung des Hohenbergturms im Mittelpunkt stehen. Bisher waren dem Bauträger wegen der Europa weit auszuschreibenden Auftragsvergabe zeitlich die Hände gebunden.
In der Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Birkweiler vom 24. Apr. wurde Bürgermeister Bernd Flaxmeyer ermächtigt die Auftragsvergabe vornehmen zu können. Das Leistungsverzeichnis ist soweit abgeschlossen und sobald die ADD in Trier die Prüfung abgeschlossen hat, wird die Auftragsvergabe erfolgen. Die Baumaßnahmen, das heißt alle Rechnungen müssen bis spätestens 31. Okt. 2018 dem Projektförderer vorliegen. Die Baumaßnahmen müssten demzufolge spätestens im 3. Quartal 2018 erfolgen.
Vor Beginn der Baumaßnahmen könnten wir diverse Vorbereitungsarbeiten leisten. Das Planungsbüro von Fragstein wird zur gegebenen Zeit einen Katalog erstellen in dem entsprechende Arbeitseinsätze aufgelistet sind.
Das könnten sein: Den vorhandenen Bauzaun zu entfernen; Umherliegende Turmsteine zu sortieren und zu stapeln und ähnliche manuell machbaren Einsätze.
Wir werde Sie rechtzeitig darüber in Kenntnis setzen. Ich kann mir vorstellen auch im Rahmen eines Feriencamps solche Aktivitäten durchführen zu können. Vielleicht gibt es weitere Vorschläge.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dieter Klemens
Weiterlesen: Hohenbergturm Rundschreiben 1_2018
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Expedition in die Heimat
- Details
- Geschrieben von Gerhard Benker
- Veröffentlicht: 03. April 2018

am kommenden Freitag, den 6. April 2018, sendet das SWR-Fernsehen um 20:15 die Sendung „Expedition in die Heimat“ mit dem Untertitel „Löwenherzen im Trifelsland, moderiert von Anna Lena Dörr. Hierbei werden wohl auch Gleitschirm-Aufnahmen u.a. mit Drohnen und GoPros am Förlenberg sowie Interviews mit Piloten des Südpfälzer Gleitschirmflieger Club e.V. zu sehen sein.
Retter Selbstpackerkurs
- Details
- Geschrieben von Gerhard Benker
- Veröffentlicht: 10. März 2018

Der Retter Selbstpackerkurs ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Es waren mit 25 Teilnehmer genau dir gewünschte Anzahl an Leuten da. Fast alle Retter haben gut funktioniert und konnten frisch gepackt die Halle verlassen. Bei einem ½ Jahre alten Gurtzeug gibt es Probleme den Retter aus dem Gurtzeug zu ziehen! Hier muss nun der Importeur bzw. der Hersteller befragt werden. Mann sieht also an den Schaukeln den Retter werfen ist sinnvoll und jeder sollte das mal machen und nicht nur alle Jahre packen lassen. Hier noch ein paar Impressionen:
Weiterlesen: Retter Selbstpackerkurs
Kommentar schreiben (1 Kommentar)Vortrag über FLARM, Live-Tracking, Open Glider Net, und FANET
- Details
- Geschrieben von Wolfgang Reuter
- Veröffentlicht: 26. Januar 2018
Hallo Gleitschirmpiloten,
nach dem Echtzeit-Vario hält jetzt auch das Echtzeit-Netzwerk Einzug in die aktuellsten Fluginstrumente. Neue intelligente Technologien sollen mehr Sicherheit durch Kollisionsvermeidung bewirken, zudem mit einer Reihe interessanter Features den Piloten während des Fluges wichtige aktuelle Informationen übermitteln und das Fliegen im Team unterstützen.
FLARM, Open Glider Net und FANET+ machen es möglich, Live-Tracking und Schwarm-Intelligenz inklusive. Inzwischen gibt es auch passende Fluginstrumente dafür. Was aber steckt dahinter, wie kann ich die intelligente Technik sinnvoll einsetzten und welchen konkreten Nutzen kann ich erwarten ?
Mit einem Vortrag geben wir einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen, den Stand der Technik und die Einsatzmöglichkeiten vernetzter Fluginstrumente in der Praxis.
Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist willkommen.
Ort: Hambacher Schloss Kellerei e.G., Weinstraße 110, 67434 Neustadt an der Weinstraße
Termin: Montag, 5. Februar 2018, 19.30 Uhr
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend.
Wolfgang Reuter
Sicherheitskurse 2018
- Details
- Geschrieben von Gerhard Benker
- Veröffentlicht: 27. Dezember 2017
Hallo zusammen,
es sethen zwei Veranstaltungen an. Als erstes der für uns sehr wichtige Baumrettungs-Training hier zur Anmeldung.
Alle vorallem die Baumlander aus 2017 sind herzlich eingeladen! (Wir brauchen genügenden Teilnehmer)
Die zweite Veranstaltung ist unser Retter Seminar hier zur Anmeldung.
Alle weiteren Infos stehen hierzu im Forum.
Gruß Gerhard und schöne Unfallfreie Flüge 2018
euer Sicherheitsreferent
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Frohes Fest & guten Rutsch !
- Details
- Geschrieben von Wolfgang Reuter
- Veröffentlicht: 22. Dezember 2017
Liebe Duddefliecher, im Namen des gesamten Vorstandes wünsche ich Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start in’s neue Jahr mit vielen genussreichen Flügen und „allways happy landings“ ! Herzliche Grüße und hoffentlich bis bald am Berg, Euer Wolfgang
Kommentar schreiben (0 Kommentare)