- Details
- Geschrieben von Giuseppe Guglielmi
- Veröffentlicht: 13. März 2010
- Zugriffe: 48752
Unfallanalyse gehört zu den wichtigsten Aufgaben in jeder Flugsportart. Ein Flugkolleg und Vereinsmitglied hat nun einen Text geschrieben, der uns helfen kann, bei diesem Thema einen Schritt weiterzukommen.
Wie gefährlich ist Gleitschirmfliegen? Wie glaubwürdig ist die DHV-Statistik? Und wie sieht es speziell in unserem Fluggebiet mit Unfällen aus? Das sind Fragen, die nicht einfach zu beantworten sind. Es gibt wenig konkrete Zahlen, Flugunfallmeldungen werden leider immer noch nicht konsequent abgegeben. Die Folge ist, dass hier eine Wissenslücke entstanden ist, die möglicherweise genau das verschlimmert, was man verbessern möchte: die Unfallrate.
In seiner Unfallanalyse führt unser Kollege mit leichter Feder und Humor durch ein sehr schwieriges, aber lebenswichtiges Terrain. Systematisch und konsequent hat er Zahlen gesammelt und verglichen. Entstanden ist ein Sicherheitskonzept, in dem Flugtechnik, Psychologie und Wissen miteinander verbunden werden. Der Autor vertritt auch Standpunkte, über die sich sicher streiten lässt. In jedem Fall jedoch bietet der Text eine Gelegenheit, sich mit dem Thema Sicherheit kritisch auseinanderzusetzen.
Es gibt zwei Versionen des Skriptes. Für Nicht-Vereinsmitglieder steht eine aus Datenschutzgründen leicht gekürzte Fassung zur Verfügung. Vereinsmitglieder lesen am besten die Vereinsversion.
Giuseppe